Informationen von A-Z
Schulische Fixpunkte
Wann? | Klassen? | Was? |
---|---|---|
September | Klasse 5 | Kennenlernwoche |
Klasse 5 -7 | Mathematikolympiade der Stadt Wolgast | |
Klasse 10 | Klassenfahrt | |
Oktober | Alle Klassen | Laufabzeichen |
November | Klasse 5 bis 10 | Teilnahme an der Wolgaster Märchenwoche (Mal- und Schreibwettbewerb) |
Klasse 5 | Projekt „Das Lernen lernen“ | |
Klasse 5 bis 10 | Informatik Wettbewerb | |
Klasse 5, 6 | Kreismathematikolympiade | |
Eltern | Präventions-Veranstaltung zu wechselden Themen | |
Dezember | alle Klassen | Adventsmarkt |
Klasse 5 und 6 | Theaterbesuch (Märchenaufführung) | |
Klasse 6 | Vorlesewettbewerb (bundesweit geschaltet) Ermittlung der besten Vorleser in den Klassen Ermittlung des schulbesten Vorlesers |
|
Januar/Februar | Klasse 5 bis 10 | Gesundheitswoche |
Klasse 8 | Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | |
Klasse 5 bis 7 | Schulfasching | |
März | Klasse 5 und 6 | Osterprojekt |
April | Klasse 7 bis 10 | Theaterfahrt |
Mai | Alle Klassen | Sportfest |
Klasse 9 und 10 | schriftliche Prüfungen | |
Juni | Klasse 9 und 10 | mündliche Prüfungen |
Juli | Alle Klassen | Projekttage |
Elternvertretung
Die Elternvertretung finden Sie in der Schulkonferenz:
Vorsitzende | Frau König | |
Gesamtelternvertretung | Frau König | Frau Züge |
Schülervertretung | Clarissa Zabel | Lintje Mrie Kroll |
Lehrervertretung | Frau Hidde | Frau Koch |
Schulträger (Vertreter der Stadt) | Herr Witt | Herr Fischer |
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende | Frau König | |
Gesamtelternvertretung | Frau König | Frau Züge |
Schülervertretung | Clarissa Zabel | Lintje Mrie Kroll |
Lehrervertretung | Frau Hidde | Frau Koch |
Schulträger (Vertreter der Stadt) | Herr Witt | Herr Fischer |
Schülerzahlen
Aktuell sind wir 275 Schülerinnen und Schüler in folgenden Klassenaufteilungen:
Klasse | Anzahl |
5a | 25 |
5b | 25 |
6a | 26 |
6b | 22 |
7a | 21 |
7b | 23 |
8a | 19 |
8b | 20 |
9a | 15 |
9b | 16 |
10a | 29 |
PL1 | 13 |
PL2 | 15 |
Gesamt | 269 |
Konfliktvermittler
Solltest du Probleme haben, schau bei der Schulsozialarbeit vorbei und erkundige dich nach unseren Konfliktvermittlern.
Klassensprecher
Klasse | KlassenprecherIn | VertreterIn |
---|---|---|
5a | Ben Weber | Tino Walter |
5b | Rocco Gewiß | Marlon Scheunemann |
6a | Emma Hartmann | Niclas Lade |
6b | Claudia-Ina Neumann | Fynn Behrens |
7a | Lientje Kroll | LLeonie Rubach |
7b | Jesse Ole Tettenborn | Willie Antemann |
8a | Tim Walter | Jolina Rusch |
8b | Julia-Charlotte Neumann | Arash Sahaf |
9a | Vitalina Azaryan | Elias Reuschel |
9b | Clarissa Zabel | Maximilian König |
10 | Linda Sielow | Pia Scharff |
PL 1 | Vanessa Dzuibek | David Berg |
PL 2 | Emily Krauleidis | Max Schröder |
Stundenpläne
Die Stundenpläne können aus datenschutzrechtlichen Gründen derzeit nicht auf der Homepage angezeigt werden.
Speisepläne
Für unsere Schulkantine kann man die Speisepläne hier aufrufen.
Elternsprechstunden
- 12.10.2017
- 23.11.2017
- 14.12.2017
- 22.03.2018
- 26.04.2018
15.30 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Fehltage
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit am Tage des Fernbleibens telefonisch unter 03836 / 202168 im Sekretariat der Schule. Der Klassenlehrer wird dann umgehend durch unsere Sekretärin darüber informiert. Legen Sie bitte spätestens am dritten Tag nach Wiedererscheinen Ihres Kindes in der Schule eine schriftliche Entschuldigung für das Fernbleiben mit den genauen Daten (von – bis), für die die Entschuldigung Gültigkeit hat, durch Ihr Kind beim Klassenlehrer vor. In besonderen Fällen können ärztliche und amtsärztliche Atteste gefordert werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei Nichtbeachten dieser Bestimmungen nach dem Schulgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Fehltage als unentschuldigt im Zeugnis vermerken müssen.
Beurlaubung
Bis zu 2 Tagen erfolgt die Beurlaubung des Schülers über den Klassenlehrer; bei mehr als 2 Tagen stellen Sie Ihren Antrag bitte beim Schulleiter, um eine Beurlaubung Ihres Kindes vom Schulbesuch zu erreichen. Laut Schulgesetz unseres Bundeslandes erfolgt eine Beurlaubung vom Unterricht direkt vor bzw. im Anschluss an Ferien nicht, in Ausnahmefällen kann aber eine Beurlaubung aus nachvollziehbaren Gründen nur vom Schulleiter ausgesprochen werden. In einem solchen Fall geben Sie den Antrag bitte mindestens 10 Tage vorher mit Angabe des Grundes in der Schulleitung ab. Ansonsten gelten die Fehltage als unentschuldigt.
Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern
Das Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf den Seiten von http://www.landesrecht-mv.de
Historisches über unsere Schule
Unsere Schule wurde am 28.02.1989 als POS VII der Stadt Wolgast eröffnet. In ihr wurden Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse unterrichtet. Im Zuge der politischen Veränderungen in der DDR und ihrem Beitritt nach §23 GG zur Bundesrepublik Deutschland am 03.10.1990 wurde auch die Schullandschaft in der Stadt Wolgast grundlegend verändert: Neben eigenständigen Grund-, Förder-, Haupt- und Realschulen wurde ein Gymnasium eingerichtet.
Zum 01.09.1992 erhielt die Realschule in der Baustraße den Namen „G. L. Th. Kosegarten“.
Auf Grund des erheblichen Bevölkerungsrückganges in der Stadt wurden über die Jahre von den ehemals 7 Schulen in der Trägerschaft der Stadt drei aufgelöst, so dass heute noch folgende Schulen in Wolgast existieren:
- eine selbständige Grundschule
- eine Regionale Schule mit angeschlossener Grundschule
- unsere Regionale Schule „G. L. Th. Kosegarten“
Diesen Status erhielt unsere Schule zum 01.08.2006. Mit Beginn des Schuljahres 2006/07 wurde in der Klassenstufe 5 und jetzt auch in der Klassenstufe 6 die schulartunabhängige Orientierungsstufe eingerichtet.
Die Schule befindet sich auf einem Areal von rund 2000 qm Nutzfläche. An der Schule lernen ca. 260 Schüler in 13 Klassen.
Mitbestimmung an unserer Schule
Eltern können im Elternrat ihrer jeweiligen Klassen oder in der Gesamtelternvertretung und somit im Schulrat mitbestimmen an unserer Schule. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und Mitgestaltung.
Schüler können sich zur Wahl als Klassensprecher stellen und so an der Gestaltung in der Klasse mitwirken. Außderem kann jeder erste Klassensprecher über den Schülerrat auf Schulebene Ideen einbringen und umsetzen!
Klassenleiter und Stellvertreter
Klasse | Raum | Klassenleiter | Stellv. Klassenleiter |
---|---|---|---|
5a | 104 | Frau Heubach | Frau Eggert |
5b | 103 | Frau Franke | Frau Hidde |
6a | 307 | Frau Hidde | Frau Franke |
6b | 105 | Herr Apitz | Frau Hartmann |
7a | 207 | Frau Baum | Frau Heubach |
7b | 204 | Frau Braatz | Frau Jülich |
8a | 205 | Frau Rohde | Frau Heinrich |
8b | 214 | Frau Wischnewski | Frau Schüler |
9a | 305 | Frau Heinrich | Herr Kittler |
9b | 304 | Herr Normann | Frau Wischnewski |
10 | 308 | Frau Jülich | Frau Brauner |
PL1 | 002 | Frau I. Tesch | Frau R. Tesch |
PL2 | 005 | Frau R. Tesch | Frau I. Tesch |
Nachschreiben
Klassenarbeiten müssen nachgeschrieben werden, andere Leistungen können je nach Bedarf nachgeschrieben werden.
Das Nachschreiben findet am Dienstag, in der 7. Stunde in Raum 103 statt.
Klasse 7/8 A Woche
Klasse 9/10 B Woche
Unentschuldigtes Fernbleiben von der Schule
Bei Problemen mit dem Schulbesuch Ihres Kindes sollten Sie einen Blick auf das vom Ministerium herausgegebene Faltblatt werfen. Hier wird Ihnen gezeigt, welche Folgen das Fernbleiben Ihres Kindes hat und wie und wo Sie Hilfe bekommen können.
Durch Klicken auf die Bilder werden diese größer angezeigt.
Sportstätten der Schule
Der Sportunterricht an unserer Schule wird an drei verschiedenen Sportstätten absolviert. Die Klassenstufen 5/6 haben den Sportunterricht auf dem Schulgelände (Baustraße). Hier steht eine Turnhalle und eine Laufbahn mit Weitsprunggrube zur Verfügung. Je nach Wetterlage kann der Sportunterricht draußen oder drinnen stattfinden.
Die höheren Klassenstufen 7-10 haben ihren Sportunterricht in der Hufelandhalle und im Peenestadion.
Stundenzeiten
Unterrichtszeiten gültig ab 12.10.2020
Stunde | LG 5/6 | LG 7/8 | LG 9/10 | LG PL 1/2 |
Einlass zur
1.Std. |
07.15 – 07.25 | 07.25 – 07.30 | 07.30 – 07.35 | 07.25 – 07.30 |
Einlass zur
2.Std. |
08.15 – 08.20 | 08.15 – 08.20 | 08.15 – 08.20 | 08.15 – 08.20 |
1. | 07.30 – 08.15 | 07.35 – 08.15 | 07.40 – 08.20* | 07.35 – 08.15 |
2. | 08.20 – 09.00 | 08.20 – 09.00 | 08.20 – 09.00 | 08.20 – 09.00 |
3. | 09.20 – 10.05 | 09.20 – 10.05 | 09.20 – 10.05 | 09.20 – 10.10 |
4. | 10.15 – 11.00 | 10.15 – 11.00 | 10.15 – 11.00 | 10.15 – 11.00 |
5. | 11.20 – 12.05 | 11.20 – 12.05 | 11.20 – 12.05 | 11.20 – 12.05 |
6. | 12.15 – 12.55 | 12.15 – 13.00 | 12.15 – 13.00 | 12.10 – 12.55 |
7. | 13.30 – 14.15 |
*Keine Pause!
Achtung! Es besteht eine Maskenpflicht außerhalb des Klassenraumes und auf dem Schulgelände!
Ferien und bewegliche unterrichtsfreie Tage
Die aktuellen Ferientermine finden Sie auf den Seiten des Ministeriums
Busfahrpläne
Für unsere Fahrschüler: Hier finden Sie die Busfahrpläne der UBB!
Verlassen des Schulgeländes
Aus wichtigen Gründen kann es erforderlich sein, dass der Unterricht vorzeitig beendet werden muss. Sie haben uns durch Ihre Einverständniserklärung mitgeteilt, ob Ihr Kind in diesem Fall das Schulgelände verlassen darf. Kinder, deren Eltern ihre Einverständniserklärung nicht gegeben haben, werden in der Schule bis zum obligatorischen Schulschluss der Klasse betreut. Wir weisen gleichfalls darauf hin, dass eine Haftung der Schule beim Verlassen des Schulgeländes ohne Einverständniserklärung der Eltern ausgeschlossen und der gesetzliche Unfallversicherungsschutz grundsätzlich nur für den direkten Hin- und Rückweg zur bzw. von der Schule gewährleistet ist.