Vorstellung Ausbildungsberufe BioTechnikum Greifswald


Die VG-Card ist 5 Jahre gültig!
Die Anträge müssen immer online bei einem Schulwechsel oder Umzug gestellt werden, da sonst eine Deaktivierung der Karte erfolgt. Dies betrifft alle Schüler*innen der Klassen 5 sowie Klassen 7 & 11 am Gymnasium.
ACHTUNG! Ein neuer Antrag ist nicht mit einer neuen Karte verbunden. Wer eine VG-Card besitzt, nutzt diese 5 Jahre lang.
Gelbe Fahrausweise (Anklamer Verkehrsgesellschaft): Die gelben Fahrkarten für das SJ 2025/2026 gelten auch als VG-Card.
Verlust/defekte Karte: Verliert eine/eine Schüler*in seine/ihre Karte oder diese ist defekt, dann wird kein neuer Antrag über das Schulportal gestellt. Es muss eine Zweitschrift direkt beim Verkehrsunternehmen beantragt werden.
SB Schülerbeförderung
Landkreis Vorpommern-Greifswald
ACHTUNG!
Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte und Schüler*innen,
zum Schuljahresbeginn tritt ein geänderter Bau-Fahrplan ab 08.09.2025 für die Linie 274 Wolgast-Lubmin-Wolgast in Kraft.
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ubb-online.com/regionalbus/fahrplaene/ über die aktuellen Fahrpläne.
Wegen der Baumaßnahme inkl. Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kröslin sind aufgrund der weiträumigen Umfahrungsstrecke für den ÖPNV geänderte Fahrzeiten und in diesem Zusammenhang eine gesonderte Fahrplanung notwendig.
In Abstimmung mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald Stabstelle ÖPNV wurde unter der Berücksichtigung, dass möglichst alle Schüler im Einzugsgebiet eine Fahrt zur Schule und zurück nutzen können, ein Baufahrplan konzipiert.
Darüber hinaus wurden auch die Personalbedarfe und Fahrzeugkapazitäten sowie die genehmigungsrechtlichen und verkehrlichen Möglichkeiten berücksichtigt.
Berücksichtigung fanden auch die Schulanfangs- und Schulendzeiten sowie die Anschlüsse an die Bahn in Wolgast, Bahnhof.
Die Satzung zur Schülerbeförderung des Landkreises Vorpommern-Greifswald sieht jedoch keine stündliche Beförderung oder eine Beförderung nach jeder Unterrichtsstunde vor.
Wir bitten daher um Verständnis, dass es u.U. nicht für alle Fahrgäste und Verbindungen sowie zu allen Schulzeiten geeignete Fahrten geben kann.
Zur Information über die aktuellen Abfahrtszeiten inkl. Verspätungs-Angaben können Sie jederzeit wie gewohnt den QR-Code direkt an den Haltestellenaushängen nutzen oder sich über http://ubb-info.com/index.html die Abfahrtszeiten inkl. Verspätungs-Angaben speziell für Ihre Haltestelle jederzeit online aufrufen.
Fahrplanauskünfte zum UBB-Regionalbuslinienverkehr erhalten Sie darüber hinaus auch über die Internetplattformen fahrplanauskunft-mv.de oder über www.google.com/maps/, einfach die Seite aufrufen, Start und Zielort sowie Zwischenstationen eingeben und ‚Mit öffentlichen Verkehrsmitteln‘ für die Routensuche auswählen.
Bitte nutzen Sie auch aufgrund zahlreicher geplanter anderer Baumaßnahmen regelmäßig die weiteren Informationsmöglichkeiten sowie die aktuellen Hinweise zum ÖPNV-Regionalbusverkehr auf unserer Internetseite unter https://www.ubb-online.com/regionalbus/fahrplanaenderungen/.
Wünschen Sie einen Rückruf, teilen Sie uns bitte per E-Mail Ihre Rückrufnummer mit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Busbetriebsleitung
#starkesTeamUBB
WIR sind deine Mobilitätspartnerin in der Region.
E-Mail: busbetriebsleitung@ubb-online.com
Website: www.ubb-online.com


Neue VG-Card Chipkarte ab 1. März in Bussen vorzulegen.
Die Ausgabe neuer Karten im Bereich des Verkehrsunternehmens AVG/Verkehrsbetrieb Greifswald-Land ist als zweiter Schritt für den Beginn des nächsten Schuljahres geplant. Bis dahin ist die blaue VG-Card der AVF gültig.
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat eine Umfrage gestartet, um die Mobilitätsbedürfnisse und -wünsche der Schülerinnen und Schüler direkt in Erfahrung zu bringen. Ziel der Befragung ist es, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern eine aktive Mitbestimmung zu ermöglichen. Weitere Informationen
Zur Umfrage – QR-Code:

Die Busbetriebsleitung TLB(B) informiert:
Zum 09.05.2024 gibt es einen Fahrplanwechsel hin zum Sommerfahrplan!
Auf folgenden Linien ergeben sich zusätzliche Änderungen mit dem Fahrplanwechsel zum 09.05.2024:
Linie 272 – Die Haltestelle Mahlzow, Wendeplatz muss aufgrund straßenverkehrsrechtlicher Gründe entfallen. In den Fahrplan wird die bisherige Bedarfshaltestelle Mahlzow (Mahlzower Straße/Zecheriner Weg – nördlich der B111) als Alternative aufgenommen. Südlich der B111 kann auch die Haltestelle Mahlzow, Parkplatz weiterhin genutzt werden.
Linie 273 – Fahrtrichtung Lütow: Auf der Fahrt ab 7:30 Uhr ab Zinnowitz, Bahnhof müssen die Haltestellen Zinnowitz, St.-Otto und Zinnowitz, Campingplatz aufgrund der einzusetzenden Fahrzeuggröße und damit zusammenhängenden Problemen bei der Befahrung der Wendeschleife am St.-Otto-Heim entfallen.
Linie 274 – Fahrtrichtung Wolgast: Durch die länger anhaltende Vollsperrung der Breitestraße verkehren die Fahrten um 13:05 ab Wolgast, Hagebaumarkt und 14:30 Uhr ab Lubmin, Seebad über die Haltestellen Altenheim, Hufelandstraße, Arbeitsamt, Ärztehaus und Schwesternheim.
Linie 281 – Die Fahrt um 10:50 ab Heringsdorf, Bahnhof verkehrt um 9:40 Uhr. Die Fahrt um 11:25 ab Mellenthin, Wasserschloß verkehrt künftig um 10:15 Uhr.
Linie 285 – Die Fahrt um 14:24 Uhr ab Kachlin endet anstatt an Ahlbeck, Bahnhof an Heringsdorf, Bahnhof. Weiterfahrt um 15:10 Uhr über Ahlbeck, Bahnhof als Linie 284.
Linie 286 – Die Fahrt um 9:14 ab Bansin, Seepark bzw. um 9:29 Uhr ab Ahlbeck, Bahnhof in den Ferien verkehren künftig sowohl an Schultagen als auch in den Ferien um 8:18 Uhr. Die Fahrten um 10:08 Uhr ab Kamminke, Haff verkehren künftig um 8:54 Uhr.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig unter https://www.ubb-online.com/regionalbus/fahrplaene/ über die geänderten Fahrpläne.
Zur Information über die aktuellen Abfahrtszeiten inkl. Verspätungs-Angaben können Sie jederzeit den QR-Code direkt an den Haltestellenaushängen nutzen oder sich über http://ubb-info.com/index.html die Abfahrtszeiten inkl. Verspätungs-Angaben speziell für Ihre Haltestelle jederzeit online aufrufen.
Bitte nutzen Sie auch aufgrund zahlreicher geplanter Baumaßnahmen regelmäßig die weiteren Informationsmöglichkeiten sowie die aktuellen Hinweise zum ÖPNV-Regionalbusverkehr auf unserer Internetseite unter https://www.ubb-online.com/regionalbus/fahrplanaenderungen/.
Produktives Lernen ist Lernen auf der Basis von Tätigkeiten und Erfahrungen im „wirklichen Leben“.
Wer sich für dieses Bildungsangebot entscheidet, gelangt über einen anderen Weg in einem flexiblen Zeitraum zum Schulabschluss. Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler, die mindestens 14 Jahre als sind und die 7. Jahrgangsstufe beendet haben.
Alle wichtigen Informationen sind hier zusammengefasst:
die Bundeszentrale für politische Bildung bietet die Möglichkeit bei einer digitalen Eltern-LAN mitzumachen: